Lokales Windows-Passwort vergessen? So setzt du es zurück

Inhalt

Hast du dein Passwort für dein lokales Windows-Konto vergessen? Keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst, ohne Windows neu installieren zu müssen.

Hinweis:
Diese Anleitung funktioniert nur für lokale Windows-Konten (nicht für Microsoft-Konten). Wenn du dich mit einer E-Mail-Adresse (z. B. @outlook.com oder @hotmail.com) bei Windows anmeldest, nutzt du ein Microsoft-Konto und musst das Passwort über die Microsoft-Webseite zurücksetzen.

⚠️ Wichtige Voraussetzungen und Einschränkungen

Diese Methode funktioniert NICHT, wenn:

  • Deine Festplatte mit BitLocker verschlüsselt ist und du den Wiederherstellungsschlüssel nicht hast
  • Du ein Microsoft-Konto (statt eines lokalen Kontos) verwendest
  • Secure Boot im BIOS/UEFI aktiv ist und du es nicht deaktivieren kannst

BitLocker-Verschlüsselung: Falls BitLocker auf deinem System aktiv ist, wirst du beim Booten vom USB-Stick nach dem 48-stelligen Wiederherstellungsschlüssel gefragt. Ohne diesen Schlüssel kommst du nicht weiter und deine Daten bleiben unzugänglich. Prüfe also vor dem Start, ob BitLocker aktiv ist.

Was du brauchst

Für diese Methode benötigst du:

  • Eine Setup-DVD oder einen bootfähigen USB-Stick von Windows 7, 8, 10 oder 11
  • Die Windows-Version muss nicht identisch sein
  • Das Medium muss kein Original sein, aber ein vollwertiges Installationsmedium (keine Recovery-DVD)
  • Einen zweiten Computer, um das Installationsmedium zu erstellen (falls noch nicht vorhanden)

Windows-Installationsmedium erstellen

Falls du noch keinen bootfähigen USB-Stick hast, kannst du ihn mit dem Media Creation Tool von Microsoft erstellen:

Besuche auf einem funktionierenden PC die offizielle Microsoft-Webseite:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

oder für Windows 11:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

Lade das Media Creation Tool herunter und führe es aus.
Wähle „Installationsmedium für einen anderen PC erstellen“
Folge den Anweisungen und wähle deinen USB-Stick als Ziel (mindestens 8 GB)

Anleitung: Lokales Windows Passwrt Zurücksetzen

Schritt 1: Von der Setup-DVD/USB-Stick booten

Lege die DVD ein oder schließe den USB-Stick an und starte deinen Computer neu. Stelle sicher, dass dein System vom Installationsmedium bootet.

Boot-Menü aufrufen: Beim Start deines Computers drücke eine der folgenden Tasten (je nach Hersteller):

  • F12 (häufig bei Dell, Lenovo)
  • ESC (häufig bei HP)
  • F9 oder F11 (bei manchen anderen Herstellern)
  • DEL oder F2 (um ins BIOS/UEFI zu gelangen)

Wähle dort deinen USB-Stick oder die DVD als Boot-Gerät aus.

Hinweis:
Falls der USB-Stick nicht bootet, musst du möglicherweise im BIOS/UEFI die Option „Secure Boot“ deaktivieren.

Schritt 2: Computerreparaturoptionen öffnen

Nach der Sprachauswahl siehst du die Optionen „Jetzt installieren“ und „Computerreparaturoptionen“. Wähle Computerreparaturoptionen aus (wichtig: nicht auf „Jetzt installieren“ klicken!).

Schritt 3: Eingabeaufforderung öffnen

Gehe auf Problembehandlung und dann auf Erweiterte Optionen. Wähle dort Eingabeaufforderung aus.

Schritt 4: Windows-Laufwerk identifizieren

Da die Laufwerksbuchstaben in der Wiederherstellungsumgebung anders sein können, musst du zuerst das richtige Windows-Laufwerk finden. Gib folgenden Befehl ein:

c:
dir

Wenn dort keine Ordner wie „Windows“ oder „Program Files“ angezeigt werden, probiere es mit anderen Laufwerksbuchstaben:

d:
dir

oder

e:
dir

Fahre so fort, bis du das Laufwerk mit dem Windows-Ordner gefunden hast.

Schritt 5: Systemdateien für den Passwort-Reset vorbereiten

Sobald du das richtige Laufwerk identifiziert hast (nehmen wir an, es ist c:), führe folgende Befehle aus:

Schritt 5.1: Originaldatei sichern

copy c:\windows\system32\utilman.exe c:\

Dieser Befehl sichert die Originaldatei utilman.exe (das Programm für „Erleichterte Bedienung“).

Schritt 5.2: Eingabeaufforderung als utilman.exe kopieren

copy c:\windows\system32\cmd.exe c:\windows\system32\utilman.exe

Dieser Befehl überschreibt das „Erleichterte Bedienung“-Programm mit der Eingabeaufforderung. Dadurch wird später beim Klick auf „Erleichterte Bedienung“ die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet.

Schritt 6: System neu starten

Gib folgenden Befehl ein, um den Computer herunterzufahren:

wpeutil shutdown

Entferne die DVD oder den USB-Stick und starte deinen Computer normal.

Schritt 7: Passwort am Anmeldebildschirm ändern

Am Anmeldebildschirm klickst du unten rechts auf das Symbol Erleichterte Bedienung (oder nutze die Tastenkombination Win + U). Jetzt öffnet sich die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.

Falls du den Benutzernamen nicht kennst, gib zuerst folgenden Befehl ein, um alle Benutzerkonten aufzulisten:

net user

Jetzt siehst du alle lokalen Benutzerkonten auf dem System.

Neues Passwort festlegen:

Gib folgenden Befehl ein, um ein neues Passwort festzulegen:

net user [Benutzername] [neues Passwort]

Ersetze [Benutzername] durch deinen tatsächlichen Benutzernamen und [neues Passwort] durch dein gewünschtes neues Passwort.

Beispiel:

net user Administrator MeinNeuesPasswort123

Schritt 8: Mit neuem Passwort anmelden

Schließe die Eingabeaufforderung und melde dich mit deinem neuen Passwort an.

Schritt 9: Originaldatei wiederherstellen (wichtig!)

Aus Sicherheitsgründen solltest du unbedingt die Originaldatei wiederherstellen, damit die Hintertür wieder geschlossen wird.

Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast:

  1. Drücke Windows-Taste + X und wähle „Eingabeaufforderung (Administrator)“ oder „Windows PowerShell (Administrator)“
  2. Gib folgenden Befehl ein:

copy c:\utilman.exe c:\windows\system32\utilman.exe

  1. Bestätige mit J (Ja), wenn du gefragt wirst, ob du die Datei überschreiben möchtest

Jetzt ist die „Erleichterte Bedienung“-Funktion wiederhergestellt und die Sicherheitslücke geschlossen.

Wichtiger Hinweis zur Sicherheit

Diese Anleitung zeigt, wie einfach sich Windows-Passwörter bei physischem Zugriff auf den Computer umgehen lassen. Um deine Daten besser zu schützen, solltest du:

  • BitLocker-Verschlüsselung aktivieren (schützt deine Daten auch bei physischem Zugriff)
  • Dein BIOS/UEFI mit einem Passwort schützen
  • Die Boot-Reihenfolge im BIOS einschränken (USB-Boot deaktivieren)
  • Secure Boot aktivieren (verhindert das Booten von nicht vertrauenswürdigen Medien)

Mit diesen Maßnahmen wird es deutlich schwieriger, dein System unbefugt zu manipulieren.

Alternative: Spezialisierte Tools

Falls dir die manuelle Methode zu kompliziert ist, kannst du auch spezialisierte Tools verwenden:

Hiren’s Boot CD PE (einfacher)

  • Kostenlos von https://www.hirensbootcd.org/ herunterladen
  • ISO-Datei mit einem Tool wie Rufus auf USB-Stick schreiben
  • Vom Stick booten und das vorinstallierte Tool „NT Password Edit“ nutzen
  • Grafische Oberfläche, meist selbsterklärend

Offline NT Password & Registry Editor (schwieriger)

Fazit

Mit dieser Methode kannst du dein Windows-Admin-Passwort für lokale Konten zurücksetzen, ohne Windows neu installieren zu müssen. Die Schritte funktionieren für Windows 7, 8, 10 und 11. Beachte aber, dass diese Methode nicht funktioniert, wenn BitLocker ohne verfügbaren Wiederherstellungsschlüssel aktiv ist.

Für Microsoft-Konten (Anmeldung mit E-Mail-Adresse) musst du das Passwort über die offizielle Microsoft-Webseite zurücksetzen.

Wenn du Fragen hast oder auf Probleme stößt, schreib gerne einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke weitere Beiträge